Individuell wie Ihre Ansprüche – Effizient wie Ihre Prozesse

Unsere Industrie Lackieranlagen sind die Perfektion des Anlagenbaus. Durch unsere inhouse Planung und Konstruktion sowie unsere grenzenlose Fertigung an ausschließlich deutschen Produktionsstandorten stehen Ihnen und uns keinerlei Limits im Weg.

Ihre Prozesse sind die alles bestimmenden Faktoren, nach denen wir jede Anlage ausrichten und somit mit dem kleinstmöglichen Platzbedarf die bestmögliche Beschichtungslösung erschaffen.

„Wir bieten Ihnen Industrielackieranlagen für alle Zwecke:“

Mit Trockner kombiniert

Als Freiflächenanlage

Als automatisierte
Durchlaufanlage

Mit Handhängebahn
und Fördersystemen

Mit Kranbestückung

Mit verfahrbaren
Arbeitsbühnen

Für Schienenfahrzeuge

Als teleskopierbare Anlage

Als Anlage im
Sonderbau

Innovationen & Branchenstandards

Immer die perfekte Lösung für Sie

Kombinierte Lackier- & Trocknungsanlagen

Kabinenlösungen für Beschichtung und Trocknung

Kombinierte Lackier- und Trocknungsanlagen sind die optimale Lösung für die industrielle Beschichtung von Bauteilen, da sie den gesamten Prozess – vom Lackieren bis zum Trocknen – in einer Anlage zusammenfassen. Durch die kompakte Bauweise lassen sie sich optimal in bestehende Fertigungslinien integrieren und benötigen weniger Stellfläche, was gerade in Produktionshallen mit begrenztem Raumangebot ein entscheidender Vorteil ist. Diese modernen Anlagen überzeugen vor allem durch die kurzen Transportwege innerhalb der Anlage und das damit verbundene optimierte Handling.

Dies reduziert nicht nur die Durchlaufzeiten, sondern steigert auch die Produktivität und Effizienz erheblich. Ein weiterer Vorteil liegt in der möglichen Platzierung der Aggregatetechnik oberhalb der Kabine, so dass keine weitere Stellfläche benötigt wird.

Freiflächen Lackieranlagen

Anlagen für Stahlbau und Bauteile in Übergröße

Freiflächenlackieranlagen von DURST bieten eine ideale Lösung für das Lackieren großvolumiger und sperriger Bauteile, wie beispielsweise schwere Stahlkonstruktionen, Masten von Windkraftanlagen und andere Objekte mit komplexer Geometrie. Diese Anlagen sind speziell für Bauteile ausgelegt, die aufgrund ihrer Größe und Form in herkömmlichen Lackierkabinen nur schwer und unwirtschaftlich zu bearbeiten sind. Durch die offene Gestaltung dieser Anlagen ist der Handlingaufwand äußerst gering, da die Bauteile direkt in die Anlage transportiert und dort effizient lackiert werden können. Die Beschickung der tonnenschweren Bauteile erfolgt mithilfe vorhandener Hallenkräne, was Zeit und Kosten spart und die Arbeitsprozesse erheblich vereinfacht. Durch die Kombination der Freiflächenlackieranlagen mit einem Verfahrtrockner lässt sich die Lackierkapazität um bis zu zwei Drittel steigern. Der Verfahrtrockner ermöglicht es, lackierte Bauteile schnell und effizient zu trocknen, was den gesamten Lackierprozess beschleunigt und die Produktivität der Anlage deutlich erhöht. Die Integration einer separaten Lüftung und Heizung innerhalb der Lackiersektionen sorgt zudem für saubere und kontrollierte Arbeitsbedingungen und verbessert so die Lackierergebnisse.

Automatisierte Lackieranlagen und Durchlaufanlagen

Komplexe Lackieranlagen für hohe Automatisierung und Stückzahlen

Automatisierte Lackieranlagen und Durchlaufanlagen von DURST lassen sich nahtlos in bestehende Fertigungslinien integrieren und ermöglichen eine präzise Anbindung an vorhandene Fördersysteme.

Durchlaufanlagen sind besonders vorteilhaft für Serienproduktionen, da sie den Prozess von der Einbringung bis zum fertigen lackierten Bauteil vollständig automatisieren und so den Lackierfluss beschleunigen. Integrierte Sensoren und eine benutzerfreundliche Software sorgen dafür, dass jede Phase des Lackiervorgangs genau überwacht und gesteuert wird. Die Anbindung an bestehende Systeme erlaubt eine kontinuierliche Qualitätskontrolle und gewährleistet, dass alle Bauteile gleichmäßig und fehlerfrei beschichtet werden. Dies ist besonders für Branchen von Bedeutung, die hohe Qualitätsstandards und gleichmäßige Ergebnisse verlangen. Durch die hohe Automatisierung und den effizienten Einsatz von Lackmaterialien und Energie tragen DURST Lackieranlagen zur Reduzierung von Produktionskosten bei.

Lackieranlagen mit Hängebahn- und Fördersystemen

Einfache Bestückung und schneller Transport innerhalb der Anlage

Lackieranlagen mit Hängebahn- und Fördersystemen bieten eine effiziente Lösung für die flexible und wirtschaftliche Beschichtung verschiedenster Bauteile. Durch handgeführte Fördersysteme lassen sich Bauteile mühelos entlang der Lackierstationen bewegen, was den Arbeitsaufwand minimiert, die Produktionsgeschwindigkeit erhöht und Ihre Mitarbeiter entlastet. Je nach Anforderungen stehen unterschiedliche Hängebahnvarianten zur Verfügung – von einfachen, manuellen Systemen bis hin zu automatisierten Hängebahnen, die den gesamten Lackierprozess unterstützen. Diese Flexibilität ermöglicht eine ideale Anpassung an das jeweilige Werkstückgewicht, die Größe und die Produktionsmenge.

Hängebahnsysteme in Lackieranlagen sind besonders vorteilhaft für sperrige oder schwere Teile, da sie den Transport erleichtern und den Bodenbereich freihalten. Die Bauteile werden sicher und gleichmäßig durch die Lackierstation geführt, was für eine gleichbleibende Beschichtungsqualität sorgt. Zudem lassen sich die Fördersysteme einfach in bestehende Lackierprozesse integrieren und gewährleisten so einen durchgehenden Materialfluss.

Lackieranlagen mit Kranbestückung

Lackieranlagen mit Kranschlitz oder offener Decke

Lackieranlagen mit Kranbestückung und klappbarem Anlagendeckel bieten eine optimale Lösung für das Beschichten großer, schwerer Bauteile, da sie den Einsatz von bestehenden Kransystemen zur präzisen Positionierung ermöglichen. Der klappbare Anlagendeckel sorgt für eine flexible und einfache Handhabung, erleichtert den Zugang zur Anlage und beschleunigt den gesamten Lackierprozess. Zudem wird somit der Explosionsschutz gewährleistet und eine teure Umrüstung von Bestandsanlagen verhindert. Durch die innovative Sektionalschaltung kann die Belüftung in einzelnen Bereichen der Anlage bedarfsgerecht gesteuert werden, was eine erhebliche Energieeinsparung ermöglicht. So wird nur dort belüftet und beheizt, wo tatsächlich gearbeitet wird, was die Betriebskosten reduziert und den ökologischen Fußabdruck minimiert.

Lackieranlagen mit verfahrbaren Arbeitsbühnen

Optimale Arbeitshöhe für Bauteile in allen Größen

Lackieranlagen mit verfahrbaren, explosionsgeschützten Arbeitsbühnen bieten eine sichere und effiziente Lösung für die Beschichtung großer Bauteile oder auch Schienenfahrzeuge. Die flexiblen Arbeitsbühnen ermöglichen es, sämtliche Bereiche, auch schwer zugängliche Stellen, präzise zu erreichen, was zu einer gleichmäßigen und hochwertigen Lackierung führt. Durch den integrierten Explosionsschutz sind die Bühnen optimal für den Umgang mit lösemittelhaltigen Lacken und bieten maximale Sicherheit für das Personal.

Ein besonderer Vorteil dieser Anlagen ist die sektionale Schaltbarkeit, die eine gezielte Be- und Entlüftung der einzelnen Arbeitsbereiche ermöglicht. So kann in ungenutzten Bereichen Energie gespart werden, was die Betriebskosten senkt und die Umwelt schont. Dabei sind manuelle Schaltungen ebenso möglich wie sensorgesteuerte Systeme, die automatisch die Sektion aktiv schalten, in der sich der Lackierer befindet.

Lackieranlagen für Schienenfahrzeuge

Sektional schaltbare Lackieranlagen bis zu 100m Länge

Lackieranlagen für Schienenfahrzeuge, die bis zu 100 Meter lang sein können, sind speziell auf die Herausforderungen langer Züge und hoher Fahrzeugaufbauten ausgelegt. Die großzügig dimensionierten Anlagen ermöglichen eine durchgängige Beschichtung über die gesamte Zuglänge, was Ausfallzeiten und Umlagerungsaufwand minimiert. Die Höhe der Schienenfahrzeuge stellt besondere Anforderungen an die Lackiertechnik, daher sind diese Lackieranlagen mit verstellbaren Plattformen ausgestattet, die eine komfortable und präzise Bearbeitung aller Fahrzeugbereiche ermöglichen.

Dank ihrer modularen Struktur lassen sich die Lackieranlagen flexibel an verschiedene Fahrzeuglängen und -höhen anpassen, was für optimale Ergebnisse und eine hohe Effizienz sorgt. Eine leistungsfähige Belüftung und moderne Filtersysteme gewährleisten eine gleichmäßige Luftführung, wodurch die Lackqualität und Arbeitsbedingungen kontinuierlich hoch bleiben. Spezielle Heiz- und Trocknungssysteme beschleunigen den Prozess und sorgen für eine schnelle, einheitliche Trocknung über die gesamte Länge der Fahrzeuge. Die Kombination aus Länge, Höhe und durchdachter Technik macht diese Lackieranlagen ideal für die Anforderungen im Schienenfahrzeugbau. Auch hier ist eine sektionale Schaltbarkeit installiert, die eine gezielte Be- und Entlüftung der einzelnen Arbeitsbereiche ermöglicht. So kann in ungenutzten Bereichen Energie gespart werden, was die Betriebskosten senkt und die Umwelt schont. Dabei sind manuelle Schaltungen ebenso möglich wie sensorgesteuerte Systeme, die automatisch die Sektion aktiv schalten, in der sich der Lackierer befindet.

Teleskopierbare Lackieranlagen

Jederzeit die perfekte Anlagengröße für Ihre Anwendung

Teleskopierbare Lackieranlagen bieten eine flexible Lösung für die Lackierung unterschiedlich großer Bauteile, da sich ihre Größe je nach Bedarf anpassen lässt. Diese veränderbare Struktur ermöglicht es, die Lackierkabine optimal auf verschiedene Werkstückdimensionen einzustellen, wodurch Zeit und Ressourcen effizient genutzt werden können. Besonders für Industrien mit Bauteilen in wechselnden Abmessungen (zum Beispiel im Kranbau) bieten teleskopierbare Anlagen erhebliche Vorteile, da sie sowohl kleine als auch großvolumige Teile aufnehmen können, ohne an Effizienz einzubüßen.

Die Anpassungsfähigkeit dieser Lackieranlagen sorgt dafür, dass weniger Energie für unnötige Raumheizung und Belüftung verbraucht wird, da die Kabine immer genau auf das Bauteil zugeschnitten ist. Die Steuerung der Teleskopfunktion erfolgt präzise und einfach, was eine schnelle Umstellung für verschiedene Lackierprojekte ermöglicht. Ein integriertes Belüftungssystem stellt sicher, dass die Luftführung unabhängig von der Größe der Kabine konstant bleibt und eine gleichmäßige Lackqualität gewährleistet ist. Teleskopierbare Lackieranlagen sind daher ideal für Unternehmen, die Flexibilität bei den Bauteilgrößen benötigen und gleichzeitig hohe Effizienz und Kosteneinsparungen erzielen möchten. Zudem wird wertvolle Produktionsfläche eingespart, die sonst dauerhaft von einer größeren Lackieranlage belegt wäre.

Slider bewegen für vorher/nachher Effekt

Lackieranlagen Sonderbau

Maßanfertigungen für Ihren speziellen Anwendungsfall

Als Spezialist im Sonderbau von Lackieranlagen bietet DURST maßgeschneiderte Lösungen für anspruchsvolle und einzigartige Lackierprojekte, die in kein herkömmliches Raster passen. Ob teleskopierbare Anlagen für unterschiedlichste Bauteilgrößen, extra lange Lackieranlagen für Schienenfahrzeuge oder automatisierte Systeme mit individuellen Hängebahn- und Fördersystemen – wir entwickeln für jede Herausforderung eine passgenaue Lösung. Unsere Anlagen zeichnen sich durch Flexibilität, Energieeffizienz und eine hohe Anpassungsfähigkeit an spezifische Produktionsanforderungen aus. Dabei spielt auch unsere Erfahrung im Bau von Containermodulanlagen unserer Kategorie „AIRSEC“ eine entscheidende Rolle, da wir mit diesem System sämtliche Aggregate außerhalb von Bestandsgebäuden unterbringen können, während sich die eigentliche Kabine oder Lackierfläche im Innenbereich befindet.

Dank modularer und sektional schaltbarer Systeme sparen unsere Anlagen Energie und bieten zugleich höchste Qualität bei jedem Lackierprozess. Wir verstehen uns als Ihr Partner für Innovation und Präzision im Anlagenbau und setzen auf eine enge Zusammenarbeit, um maßgeschneiderte und zukunftsorientierte Lösungen zu schaffen, die Ihre spezifischen Anforderungen übertreffen. Ganz gleich, wie komplex Ihre Lackierbedürfnisse sind – bei uns finden Sie die Kompetenz und Flexibilität, um jede denkbare Herausforderung zu meistern.

Bringen Sie Ihre Oberflächenbeschichtung mit DURST auf die nächste Stufe

Bringen Sie Ihre Oberflächenbeschichtung mit DURST auf die nächste Stufe